Seit Sommer 2012 besitzen wir einen ausgebauten Mercedes O302 als Wohnbus.
Die Geschichte, wie es dazu kam, ist hier nachzulesen.
Der Bus ist Baujahr 1970 und hat den OM352 mit 130 PS verbaut. Zum Entschleunigen also gerade richtig. Wir hatten aber, seit wir diesen Bus besitzen, noch niemals das Gefühl irgendwo zu spät angekommen zu sein 🙂
Beim Vorbesitzer wurde der Bus „der Blaue“ genannt, was wir selbstverständlich auch beibehalten hatten. Im Sommer 2013 wechselte der Bus allerdings im Zuge einer Überarbeitung die Farbe.
Daraufhin war dieser Name eigentlich nicht mehr wirklich passend. Deshalb wurde daraus „die Aubergine“. OK, zugegeben, sie ist natürlich nicht wirklich auberginenfarben sondern Bordeaux-Violett. Sie hätte aber eigentlich auberginefarben werden sollen. Wir hatten uns lediglich kurz vor der Bestellung der Farbe umentschieden und den Ton etwas heller gewählt. Aber der neue Name stammte auch nicht von uns, sondern wurde von den Vorbesitzern des Busses kreiert. Wobei es eine gute Wahl war, klingt es doch auch viel besser als der „der Bordeaux-Violette“ 🙂
In ihrem ersten Leben war die „Aubergine“ (jetzt also in weiblicher Form) nach unseren bisherigen Recherchen eine Einsatzzentrale der Berliner Feuerwehr, bevor sie 1986 zum Wohnbus umgebaut wurde. Übernommen haben wir das Fahrzeug mit dem originalen, im Flair der 80-er gehaltenen, Ausbau.
Sie hat einen 130 Liter Gastank verbaut, der Kühlschrank, Herd und Heizung versorgt. Auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage angebracht, die die Aufbaubatterien (2 x 110 AH) mit Strom versorgt. Es ist eine Dusche und eine davon getrennte Toilette eingebaut, sowie Küche, Wohn- und Schlafzimmer. Ideal also, um zu zweit auf Reisen zu gehen.
Weiter zu KAT 2013 in Andechs
Zurück zu 10.03.2013 Blaustein
Zurück zur Startseite
Hallo zusammen, ist ja sehr schön, die alten Busse wieder fahrbereit zu sehen (und hören 🙂
Ich hätte da auch noch mal so eine Herausforderung, die ich selbst aber nicht mehr bewältigen kann:
Ein Mercedes O 302 von 1972. ALlerdings steht er bei mir schon seit 20 Jahren – in Südwest-Portugal und wartet auf seine Erweckung (oder Ausschlachtung :(((
Wenn Ihr jemanden kennt, der sich auch eine Aubergine bauen möchte, freue ich mich, wenn Ihr mich weiterempfehlt.
Wie können auch gern mailen, hier auf dieser Wand schreibe ich mit weiss auf hellgrau und sehe meine Buchstaben gar nicht… Liebe Grüße, Heike
Hi Heike,
ich habe die Bilder von deinem Bus in Wohnbusse.eu gesehen und auch dort schon was dazu geschrieben.
Obwohl ich mich speziell auch für den O302 schnell begeistern kann, denke ich dass deinen Bus mit vertretbarem Aufwand niemand mehr zum Leben erwecken kann. Dieser ist an zu vielen wichtigen Stellen durchgerostet. Du kannst versuchen, noch verwertbare Teile zu verkaufen, wobei auch hier die Frage ist, ob sich der Versand von Portugal lohnt.
Ansonsten bleibt wohl nur der Verwerter oder eine schöne Gartenlaube oder sowas draus zu bauen.
Trotzdem viel Erfolg
Herzliche Grüße
Christian